Rosenwasser online kaufen

ROSENSE
Rosenwasser

Der Klassiker auf dem Markt, der auch zum Backen verwendet werden kann. Das Rosenwasser von Rosense ist der absolute Marktführer mit seinem qualitativ hochwertigen Rosenwasser aus der Türkei.

Rosenwasser online kaufen

naturmedin
Rosenwasser

Edles ROSA DAMASCENA Rosenwasser ohne Zusatzstoffe eignet sich auch zum Backen. Hochwertiges Rosenwassern von NATUR MEDIN kannst du hier online kaufen.

Rosenwasser online kaufen

purmanufaktur
Rosenwasser

Die Purmanufaktur verspricht 100% veganes Rosenwasser, naturrein und frei von Tierversuchen. Das Rosenwasser ist ohne Farb- & Duftstoffe und deshalb optimal zum Backen geeignet. 

FRAGEN oder anregungen?

Schreib uns eine Nachricht und wir versuchen dir weiterzuhelfen um für dich das beste Rosenwasser zum kaufen zu finden.

Rosenwasser zum Backen

Um mit Rosenwasser zu Backen benötigt man nur ein wenig Rosenwasser. Ein Fläschchen davon speichert die ganze Schönheit der Blume für einen Moment. Der Geschmack, gleich einem Gefühl. Ein sonniger Tag im Garten, dessen Romanze tief in der Luft hängt und zum Einatmen einläd. Der Sonnenschein, die leise Verführung des Sommers, Harmonie und ein unbeschreibliches Gefühl der Unbesorgtheit umnebeln die Sinne. Ein Fläschchen voller Glück. Mit der Rose verbinden wir tiefe Liebe und ehrliche Gefühle. Diese Assoziationen sind weitreichend in unserem Unterbewusstsein verankert und der Geschmack stellt die Verbindung zu diesen Bildern her.

Rosenwasser zum Backen kann ähnlich wie Orangenblütenwasser oder andere Aromen zwecks der Aromatisierung von Backwaren verwendet werden. So eignen sich beispielsweise Kuchen oder Muffins ausgezeichnet und bekommen ihre ganz eigene außergewöhnliche Note. Schon bei vorsichtiger Dosierung entfaltet das Aroma seine Knospen und die volle Schönheit kommt im Mund, gleich einem Rausch, zur Geltung.
Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Über orientalische Extravaganzen, wie das persische Reismehlplätzchen, über erfrischende Eisblüten des Rosensorbets, hin zu dem britischen Shortbread ist alles möglich. Auch eine Kombination in Verbindung mit Marzipan hat ihre ganz besonderen Reize. So ist das Rosenwasser zum Backen besonders geeignet.

 

Rosenwasser Rezepte

Rezepte findet man zuhauf im Internet, aber auch bereits in alten Kochbüchern ist das Wissen, um den Effekt der Rose verankert. Nur, dass man damals die Rosenblüten aus dem eigenen Garten pflückte und sie zusammen mit Puderzucker in ein Döschen gab, um den sommerlichen Schönsinn der roten Schönheit zu speichern. Die Bedeutung und gleichsam Wirkung blieb die selbe. Alleinig die Effizienz gestaltet sich heute etwas anders.
Ein Fläschchen voller Liebe gleich dem jungen, unbegreiflich zarten Rosenkelch welcher neu erblüht und erstmals das Licht erblick. Vorsichtige Gedanken im Rausch der Emotionen, die eine tiefe Verbindung erahnen. Liebe ist so viel mehr als ein einfaches Wort. Es ist die erste Begegnung. Zaghafte Annäherungsversuche. Der erste Blickkontakt. Der erste Kuss. Verspielt und doch noch so schüchtern. So zart wie die reifende Liebe kann nur ein liebevoll riechendes Blütenblatt sein. Backen sie mit Liebe. Hier ist zum Beispiel ein Rezept mit dem man Rosenwasser zum Backen benutzen kann.

backen mit Rosenwasser Rezepte Füllungen Kreativ Ideen Rosa Rosen

Rezepte mit Rosenwasser

Macaron mit Rosenwasser Rezept Backen Anleitung Zutaten Mandeln Füllung Rosa

Macaron Rezept mit Rosenwasser

Zutaten für den Teig:

  • 90g Eiweiß (von 3 Eiern)
  • 25g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 100g  Mandeln gemahlen ( alternativ Mandelmehl – hier bestellen)
  • 200g Puderzucker
  • 1 Msp. rosafarbene Lebensmittelfarbe (hier bestellen)

Zutaten für die Füllung

  • 120g weiche Butter
  • 25g Puderzucker
  • 1 Msp. rosafarbene Lebensmittelfarbe
  • 2EL Rossenwasser (hier bestellen)

Zubereitung

Puderzucker und gemahlene Mandeln zusammen in einer Schüssel vermischen, die Mandeln evtl. vorher nochmal zerkleinern mit einem elektrischen Zerkleinerer. Das ganze mindestens 3 mal sieben, es sollte ein sehr feiner Puder entstehen.

Eiweiß, Salz und Zucker verrühren und steif schlagen. Zum Ende hin die Speisefarbe hinzugeben und unterrühren. Die Puder-Mandelmischung ganz langsam unterheben. Es sollte eine glänzende dickflüssige Masse entstehen.

Die Masse in einen Spitzbeutel mit mittlerer Lochtülle geben. Auf ein Blech mit Backpapier Kreise spritzen. Kleiner Tipp, benutzt ein 2€ Stück als Schablone damit alle gleich groß werden.

Anschließend die Macarons 50 min. antrocknen lassen. Währenddessen den Backofen auf 140 °C Umluft vorheizen. Die Bleche in den Backofen und ca. 12 min je nach Backofen backen. Auf einen Rost ziehen und min 1 Std. abkühlen lassen, sonst lassen sie sich nicht vom Backpapier lösen.

Nun für die Füllung die Butter, den Puderzucker, die Speisefarbe und das Rosenwasser gut vermischen und mit einem kleinen Spritzbeutel auf die eine Hälfte des Macarons geben und mit einem weiteren bedecken, leicht andrücken.

Ergeben ca. 25 Stück. Verschlossen halten diese bis zu einer Woche. Wir wünschen viel Spaß beim backen unseres Rezeptes.